Ein Bienenstich ist schmerzhafter als ein Wespenstich, da das gesamte Gift der Biene abgegeben wird. Allerdings stechen Bienen nur zur Verteidigung zu und gelten in der Regel als nicht aggressiv. Bis zum Volk der TSV Bargteheide BEES hat sich dies offensichtlich noch nicht herumgesprochen – statt sich nur zu verteidigen, sind sie vor allem angriffslustig.
In allen anderen Bereichen werden die Bargteheider dem Ruf der Bienen allerdings gerecht. Denn dank vereinter Teamleistung sind sie eines der offensivstärksten Teams der Liga und sind so – nach dem Tabellenführer der TSV Neustadt temps Shooters – gerechtfertigt das zweiteffektivste Team der 1. Regionalliga Nord. Doch neben ihrer Offensive, stechen sie allerdings ihren gelb-schwarzen Vorbildern gerecht werdend auch in der Defensive zu. Zwar müssen die BEES aktuell auf ihre Bienenkönigin bzw. Trainerin Sükran Gencay, die eine Babypause einlegt, verzichten, dem Erfolg gibt dies allerdings keinen Abbruch. Entsprechend zufrieden blickt Interims-Headcoach Emmanuel Bortz auf den bisherigen Verlauf zurück: “Wir haben diese Saison viele Herausforderungen, die wir als Team meistern müssen. Bisher haben wir das sehr gut gemacht und wir sind bis auf einige Ausnahmen sehr zufrieden. In der Rückrunde wollen wir souveräner auftreten und uns idealerweise eine gute Playoff Position erarbeiten.” Einzigen Dämpfer gab allerdings der Punkteabzug für die fehlende U18-Nachwuchsmannschaft, aufgrund derer sie den zweiten Tabellenplatz abgeben mussten. “Es war natürlich am Anfang schon ein Schock für uns als Team, aber wir haben darüber gesprochen und konnten so unseren Frust in Energie und Motivation umwandeln.”, erläutert Bortz. Entsprechend motiviert präsentierten sich die BEES folglich auch bisher und mussten lediglich zwei Niederlagen verkraften.
Angeführt wird der ausfliegende Bienenschwarm von einem Viergespann. Gleich drei davon ordnen sich in unterschiedlichsten Bereichen unter den zehn stärksten Spielern der Liga ein. Das Geschwader wird vom US-Amerikanischen Guard und effizientesten Spieler der Regionalliga Quran Houck Dublin Roach (27.1 Punkte, 3.2 Dreier, 6.5 Rebounds, 5.2 Assists, 2.2 Steals / Partie), Point Guard Abdulai Abaker (17.2 Punkte, 5.2 Rebounds, 5.4 Assists, 2.7 Steals / Partie) und Guard Marcel Hoppe (15.4 Punkte, 3.9 Rebounds / Partie). Auf anderer Seite hält Forward Yngve Jentz (13.3 Punkte, 10.6 Rebounds / Partie) den Korb sauber. In der Hinrunde hatten die Tigers zwar Guard Houck Dublin Roach einigermaßen unter Kontrolle halten können (15 Zähler), fanden auf die anderen drei Gegenspieler allerdings keinerlei Antworten. “
Der Gefahr und den Fehlern der Rückrunde ist sich ebenso Tigers-Headcoach Alexander Helten bewusst: “Bargteheide spielt sehr schnellen Basketball und weiß was sie gegen eine geordnete Defense machen müssen. Im Hinspiel haben wir gemerkt was passiert, wenn man fünf Minuten nicht fokussiert ist, das darf uns in diesem Spiel nicht passieren. Ausschlaggebend wird außerdem die Rebound-Arbeit und wie gut wir es schaffen, das Scoring der drei Guards unter Kontrolle zu halten.” Neben einem starken Gegner, könnte den Tigerkäfig allerdings erneut ein Dreier-Duell erwarten. So trifft Yannick von Hain als stärkster Dreierschütze auf dessen direkten Verfolger Houck Dublin Roach. So gilt es für von Hain gleichermaßen seinen Platz als auch den Tigerkäfig zu verteidigen. Verteidigen wollen ihn – nicht ausschließlich, aber auch – die BEES, wie Bortz vorausblickt: “Es ist immer eine große Challenge in Aschersleben zu spielen, es macht aber auch großen Spaß. Wir müssen hellwach sein und die Werfer bestmöglich im Zaum halten.”
Dass die BEES zustechen werden, ist folglich kaum in Frage zu stellen. So gilt es sich vom Gift des Bienenschwarms nicht schwächen zu lassen und mit ausgefahrenen Pfoten gegenzuhalten.
Anpfiff zum Spiel ist am Samstag, den 20.01.2024 um 19.30 Uhr, im Ballhaus Aschersleben.