Mit der Nachwuchsschmiede der NINERS Chemnitz machten die Aschersleben Tigers bereits im vergangenen Jahr gute Erfahrung. So verwundert es kaum, dass der nächste Neuzugang aus jenem Nachwuchsprogramm stammt. Mit geballten 2.03m kommt Lucas Ledig, der als zweiter Center Verstärkung bringen, aber auch aus verschiedenen Positionen Gefahr auszustrahlen lernen soll.

Dass der große, junge Mann den Weg Richtung Basketballprofi gehen will, verdankt er einem glücklichen Zufall. In Folge eines Spiels von ALBA Berlin, zu dem er eingeladen wurde, meldete er sich prompt bei einem regionalen Verein an. So führte ihn der Weg zur U16-Mannschaft vom DBV Charlottenburg und später – durch glückliche Umstände, wie er selber rückblickend anmerkt – zum Nachwuchsstandort der NINERS. Hier spielte das Nachwuchstalent sowohl in der NBBL als auch in der 2. Regionalliga. In dessen Zeit traf er auf Yannick von Hain, der somit schon einmal zwei Jahre lang sein Teamkollege war. Als Center, der gerne die Würfe für seine Teamkollegen kreiert, eingesetzt, sammelte Ledig bisher zwar viel Erfahrung, aber wenige Punkte (2.8 Punkte, 2.1 Rebounds / Partie). Dies soll sich in der neuen Spielzeit wandeln, wie der 19-Jährige selber mit Blick auf sie feststellt: „Ich möchte an meinem Wurf, an meiner defensiven Schnelligkeit arbeiten sowie an einem eventuellen Einsatz auf mehreren Positionen.“

Positiv blickt auch Thorsten Weinhold auf seinen neuen Schützling: “Mit Lucas Ledig bekommen wir einen jungen Center, der eine gute Grundausbildung absolviert hat. Lucas soll den ersten Centern Pausen geben und zusätzlich bei den frisch aufgestiegenen, zweiten Herren Spielpraxis sammeln, um so an das 1. Regionalliga- Niveau herangeführt zu werden.”

Frisch auf dem Feld, Oldtimer auf der Straße

Ebenso gerne wie er auf dem Feld in Action ist, genießt er aber auch die Ruhe beim Schrauben an seinem amerikanischen Oldtimer, der bereits drei Jahre mehr auf dem Buckel hat als sein Fahrer. „Selbst an Autos schrauben und sie zu pflegen, ist für mich ein super Gegensatz zum Sport. Bei meinem Auto muss das auch sein.“, fasst der junge Hühne augenzwinkernd zusammen.

Dass die Ascherslebener zukünftig also nicht nur ein Oldtimer-Highlight mehr in der Stadt haben, sondern einen hoffentlich ebenso spielerisch sehenswerten Besitzer, verdanken sie neben von Hain, der vorab natürlich über die Tigers berichtete, auch den hiesigen Trainingsbedingungen. Ledig begründet seinen Wechsel in die sachsen-anhaltinische Kleinstadt: „Ich habe von der guten Teamchemie gehört. Dazu denke ich, dass Aschersleben eine sehr gute Möglichkeit sein wird, um mich persönlich sowie sportlich weiterzuentwickeln und Sachen auszuprobieren, die ich vorher nicht gemacht habe. Ich hoffe so viel wie möglich lernen zu können.“ Die Umstellung in den Herrenbereich dürfte nicht allzu groß werden, spielte er doch bereits mit den „Großen“ in Chemnitz: „Ich hatte recht wenige Probleme im Seniorenbereich anzukommen, da ich die Challenge, gegen ältere, erfahrenere Spieler zu spielen, sehr mag.“

Dass er Herausforderungen mag, kommt dem Berliner und ehemaligen Wahl-Chemnitzer nur zu Gute. Dass Talente aus der NINERS-Schmiede in Aschersleben funktionieren können, könnte den Tigers und ihren Fans in Folge gleichsam zu Gute kommen. Wenn Ledig nun, seine – dank seiner Körpergröße mitgegebene – Variabilität auszuspielen lernt, so dürfte es hoffentlich um eine erfolgreiche Saison Ledigs im Tigers-Dress gut bestellt sein.

Profil:

Name: Lucas Felix Ledig

Geburtsdatum: 03. Juni 2003

Größe: 2.03 Meter

Position: Center

Nationalität: Deutschland