Der Auftakt zur erfolgreichen Finalwoche der regulären Saison ist geglückt. Ohne Starting Five und mit einer Nachwuchstruppe traten die EWE Baskets Juniors TSG Westerstede zum Nachholspiel an. Lediglich zu Anfang taten sich die Hausherren der Aschersleben Tigers BC schwer, ehe sie das Spiel an sich krallten und es lediglich beim Erreichen der magischen Hunderter-Grenze nochmals spannend wurde. Mit 100:57 krallten sich die Hausherren einen überraschend hohen Sieg, trotz Ausfalls von Sebastian Harke, Yannick von Hain und weiterhin Linus Wascher.

Beide Mannschaften schienen, ähnlich wie die Sporthalle am Ascaneum, etwas müde beim Start ins Spiel. So fanden auch die ersten Chancen auf Punkte, zwei Freiwürfe von Leo Alban, keinen Weg durch die Reuse. Erst ein Ballgewinn von Davor Barovic, der in einem Korbleger von Patrick Lyons mündete, gab den Auftakt (2:0, 2. Minute). Dies galt zwar als Startsignal, allerdings den jungen Donnervögeln, welche einen 0:6-Lauf in Folge einleiteten (2:6, 3. Minute). Davon wenig begeistert, stoppte Barovic seine Gegner alsbald und führte seine Tigers zu Gegenmaßnahmen an. Mit einem 15:0-Lauf entschieden die Tigers die Partie bereits zu früher Minute (17:6, 9. Minute) und ließen lediglich einen weiteren Korbleger ihrer Gegner zu. Alexander Helten, der erneut zur Unterstützung bereit stand, schloss das Viertel zum 23:8 ab.

Eröffnet von Joel Harms gaben sich die EWE Baskets Juniors in den weiteren Zügen einen kurzen Schlagabtausch, der seinen Höhepunkt im erfolgreichen Steal mit Fastbreak von Boston Schröder fand (23:14, 3. Minute). Näher ließen die Tigers dank Aivars Stikuts den Gegner nicht kommen, vielmehr prägten schöne Passspiele und Abschlüsse den weiteren Verlauf.  Dabei setzten sich die Tigers nicht nur in den zweistelligen Bereich ab, sondern bauten sie die Führung vehement aus, wobei Alban immer wieder Akzente zu setzen wusste (48:20, 2. Viertel).

Krachend mit Blocked Shot von Harms begannen die jungen Donnervögel, allerdings lag die Treffsicherheit weiterhin in den Tigertatzen. Dem Siegeslauf der Ascherslebener setzte sich vor allem Westerstedes Luca Michels immer wieder entgegen. Trotz der deutlichen Führung, die immer weiter ausgebaut und alsbald bereits bei 40 Punkten lag (71:31, 9. Minute), ließen die Gäste ihre Köpfe nicht hängen und spielten konsequent weiter. Erneut schloss Helten mit schnellen Zug zum Korb und dem 75:39 im 3. Viertel ab. 

Der Sieg war den Ascherslebenern nicht mehr zu nehmen, dennoch blieben beide Mannschaften fokussiert. So kam Dominik Gottowik wieder zum Einsatz, den Weg durch die Reuse fanden seine Bälle diesmal nicht. Vielmehr überzeugte er aber in der Verteidigung, luchste dem Gegner einen Ball ab und sammelte einen Abpraller wieder ein. Zur Hälfte des Viertels wechselte der Einsatz der Eigengewächs, sodass Falk Frederich auf dem Feld wiederzufinden war. Als sich die Tigers den hundert Punkten näherten, wurde es dann doch noch einmal spannend. Und diese Spannung wollten sie wohl aufrechterhalten. Zwar hatten sie immer wieder Chancen die magischen Hundert vollzumachen, nutzten diese aber zunächst nicht. Erst 40 Sekunden vor Ende ließ es Kevin Blaser per Dunk krachen und knackte die magische Grenze. Mit 100:57 wurde ein wider erwartend deutlicher Sieg in heimischer Halle gefeiert. Der erste von zwei wichtigen Siegen auf dem Weg zu den Playoffs und der Sicherung des Heimrechts, der mit dem  zweiten Tabellenplatz verbunden ist, konnte eingefahren werden. Nun gilt es den Fokus auf Samstag und die Begegnung mit den TSG Bergedorf Stargazers zu setzen.

Stimmen zum Spiel

Thorsten Weinhold, Trainer der Aschersleben Tigers BC: “Wir haben uns heute schon mal der Aufgabe gegen den ehemaligen Tabellenführer entledigt. Die, durch personelle Rochaden geschwächten, Gegner konnten nur in den Anfangsminuten mithalten. Danach brannten wir mit allen Spielern ein spielerisches Feuerwerk – aus schönen Spielzügen, Dunks und auch erfolgreichen Drei-Punkte-Würfen – ab.”

Artur Gacaev, Trainer der EWE Baskets Juniors TSG Westerstede: “Die erste Halbzeit war katastrophal. Nach der Ansprache in der Kabine haben die Jungs verstanden worum es hier geht – Erfahrung sammeln und härter spielen. Die zweite Halbzeit war dann auch deutlich besser. Wir sind ein sehr junges Team, weshalb es nicht um den SIeg geht, sondern die Jungs weiterzubringen. Das lernt man aus solchen Spielen wie dem heutigen.”

Stats 

Für die Aschersleben Tigers BC spielten: Alban 18 Punkte / 5 Rebounds, Stikuts 14 / 7, Kwilu 13 / 8, Coles 13 / 7, Osakue 13,  Helten 10, Blaser 8, Barovic 7 / 14, Lyons 4 / 6, Gottowik, Frederich

Für die EWE Baskets Juniors TSG Westerstede: Michels 20 Punkte, Penda 6 / 9 Rebounds, Harms 6 / 7, Stojanovski 5, Schröder 4, Teebken 3, Denkena 2, Nwaki