Dieses neue Jahr bot zugleich einen Neuanfang. Dass dies auch zu einer gewissen Nervosität führen kann, zeigten die Aschersleben Tigers. Immer wieder mussten sie sich ins Spiel hinein kämpfen. Sobald sie diese anfänglichen Fehler aber abgelegt hatten, lief es für das Team des neuen Head-Coaches, Alexander Helten. Am Ende bewiesen die Tigers, dass sie nicht nur Krallen besitzen, sondern diese zugleich ausfahren können. Mit 83:68 (36:36) sicherten sich die Ascherslebener den erfolgreichen Jahresauftakt und das Debut von Helten gegen den Oldenburger TB.

Unruhig und mit einigen Seitenwechseln begann die Partie, welche zunächst die Norddeutschen in der Hand hatten. Den 0:6-Lauf der Gäste unterbrach erst Neuzugang Piet Niehus (2:6, 4. Minute). Doch der Oldenburger TB blieb unbeirrt, versenkte einen Dreier und zog weiter davon (2.11, 6. Minute). Yannick von Hain sollte mit seiner Paradedisziplin, dem Drei-Punkte-Wurf, die Tigers heranführen und in Folge kehrte etwas Ruhe auf Seiten der Tigers ein. Dank Davor Barovics Rebounds, lief es defensiv optimaler, sodass die Tigers sich auf 14:15 zum ersten Viertel heran bissen.

Nachdem Moritz Beckmann ebenfalls mit einem Dreier die kommenden Minuten eröffnet hatte und erstmals die Führung holte (17:15, 11. Minute), pirschten sich wieder Nervosität und kleine Fehler ein. In Folge gelang den Gästen ein weiterer 0:11-Lauf. Es lag erneut an Niehus, der erst zur Wochenmitte vom ProB-Ligisten der BBG Herford in das laufende Training der Tigers gewechselt war, dessen Herr zu werden. So gab er das Startsignal zur Aufholjagd, dem sein Team zu folgen schien und auf 27:30 verkürzte (17. Minute). Dank eines weiteren starken Spiels des Point Guards konnten die Ascherslebener den Ausgleich pünktlich zur Halbzeit erzielen (36:36, 2. Viertel).

Zur Schlussphase wurden Krallen ausgefahren

Wie bereits die beiden Viertel zuvor, übernahm zunächst der Turnerbund die weitere Spielgestaltung und setzte sich ab (36:47, 23. Minute). Mit gemeinsamer Teamleistung hielten die Ascherslebener entgegen, doch kamen den Treffern der Gäste nicht nach (44:52, 27. Minute). Nun zogen die Raubkatzen ihre Verteidigung an, gingen aber mit knappen 50:56 in die entscheidende Schlussphase. 

Hierbei punkteten die Tigers dank Julius Stahl gleich mit dem ersten Angriff stark und zogen auf beiden Seiten des Spielfeldes an, sodass sie schnell das Blatt wendeten (60:58, 34. Minute). Mit dem befreiten Aufspielen des Teams wachte die Halle vollends auf und sorgte für einen zusätzlichen Push. Mit mehreren Schnellangriffen setzten die Ascherslebener Basketball Ausrufezeichen (66:61, 35. Minute), doch die Oldenburger hielten mit Dreier dagegen (66:64, 36. Minute). Dank weiterer starker Offense sowie deutlich angezogener Defensivleistung ließen die Tigers ihr Talent aufleuchten und keine Fragen mehr offen, dass sie die Punkte zu Hause halten wollten. Dank von Hain, Stahl und Litzbach fügten sie weitere Punkte hinzu und brachten folglich einen zweistelligen Abstand rein (78:68, 39. Minute). In der letzten Minute ließen sie sich von der Stimmung der Halle zur Ziellinie tragen und nichts mehr anbrennen. Mit dem 83:68 Erfolg brachten sie ihrem Coach das gelungene Debut und den erfolgreichen Jahresauftakt.

Stimmen zum Spiel

Alexander Helten, Trainer der Aschersleben Tigers BC: “Ich bin froh, dass wir das erste Spiel von mir gewinnen konnten. Kampf beschreibt es ganz gut. In den ersten drei Viertel lief vieles noch nicht so, wie ich es mir gewünscht habe. Vor allem offensiv haben wir viele stehende Leute off-ball gehabt, wir haben nicht die richtigen Männer gefunden und nicht gut ins Play gefunden. Defensiv waren wir teilweise zu passiv. Ich bin froh, dass Piet dabei war. Er hat einen sehr guten Job gemacht, auch für sein erstes Spiel, und die Jungs sehr gut geführt. Wir müssen weiterarbeiten und uns steigern, aber ich denke, wir kriegen das hin.”

Vangelis Kyritsis, Trainer des Oldenburger TB: “Man ist nach einer Niederlage nicht glücklich, auch gegen so eine starke Mannschaft. Ich bin zufrieden mit meinen Jungs. Sie haben sehr gut gespielt und ich fand, dass sie auch die ersten drei Viertel dominiert haben. Bis halt die Qualität der Spieler aus Aschersleben kam, da hatten wir in dem Moment nichts entgegenzusetzen. Wir müssen weiterkämpfen mit meinen Jungs.” 

Stats zum Spiel

Für die Aschersleben Tigers BC spielten: Stahl 17 Punkte, Niehus 16, Litzbach 15, von Hain 13, Moorer 9 / 8 Rebounds, Andjelic 8, Beckmann 3, Harke 2, Barovic 6 Rebounds

Für den Oldenburger TB spielten: Galler 23 Punkte, Sander 16 / 7 Rebounds, Marx 8, Lucas 6 / 5, Albrecht 5 / 10, Niemann 5, Treydel 5, Geditzky, Rose-Borsum, Teebken,