Dass es kein besinnliches Weihnachtsspiel werden würde, war bereits vorab zu erwarten. Dank der in den entscheidenden Phasen besseren Ideen und stärkeren Verteidigung nutzten die TSV Bargteheide Bees ihre Gelegenheit. Zwar rappelten sich die Aschersleben Tigers nach einem verschlafenen Start wieder, doch pünktlich zum letzten Viertel schlich sich die Kopflosigkeit wieder ein. Angeführt von Abdulai Abaker und ihrem genesenen Guard Jeremy Ingram sicherten sich die Bees den verdienten 78:83-Auswärtssieg. Zum Topscorer der Tigers avancierte Noah Litzbach mit 24 Zählern und sicherte sich dank 10 Rebounds den Double-Double. 

Zwar starteten die Tigers mit zwei erfolgreichen Freiwürfen in die Partie (2:0, 1. Minute), doch ein 0:8-Lauf der Bargteheider ließ die Hausherren beinahe ratlos an der Seite (2:8, 3. Minute). Während die Hausherren wenig Wurfglück besaßen und in der Verteidigung teils unkoordiniert agierten, spielten die Bees ihre Sache durch, fabrizierten in Folge Ballgewinne und hielten sich in Vorhand. Manuel Bojang und Noah Litzbach stemmten sich gegen die bessere Teamleistung, sodass Zweitgenannter das Ergebnis nach zehn Minuten mit einem Korbleger retuschierte (14:17, 1. Viertel).

Auch in den folgenden Minuten konnten weitere Ballverluste erarbeitet werden, doch die Tigers gewannen sie nun wieder zurück. Dank Dajuan Moorer wurde, trotz eines wilden, ideenlosen und ego-geprägten Spieles der Ascherslebener Basketballer, der Abstand auf einen Zähler reduziert und in Folge durch Korbleger von ihm gar gedreht (22:21, 15. Minute). Es schien, als hätten die Hausherren endlich ihren Kopf und ihre Systeme wiedergefunden, sodass sie nun die Bees auf Abstand hielten. Zwei Dreier ließen den Tigerkäfig aufatmen und ein krachender Dunk von Moorer zum Abschluss ließ die 36:31-Führung zur Halbzeit erscheinen. 

Tigers verlieren Kopf zur entscheidenden Phase

Unnötig hatte sich Tigers-Trainer Thorsten zur Halbzeit ein technisches Foul gefangen, sodass die Bees mit einem erfolgreichen Freiwurf und dem Ballgewinn ins Viertel starteten und nicht nur den Ausgleich durch Ingram, sondern zugleich die erneute Führung mit dem 0:7-Lauf (36:41, 24. Minute) erarbeiteten. Erst Litzbach fand den offensiven Einstieg, mit Korbleger und Freiwurf, für sein Team (39:41, 24. Minute). Doch die kurze Führung der Gäste konnten die Tigers mit gemeinsamer Teamleistung wieder drehen und konnten einen Abstand von fünf Zählern bis zum Ende des dritten Viertels tragen sowie ausbauen (58:50). 

Furios begannen die Hausherren die Schlussphase mit zwei Dreiern und markierten eine zweistellige Führung (66:54, 33. Minute). Nachdem Litzbach einen weiteren Feldwurf erfolgreich durch die Reuse manövrierte, holte er zugleich den Wendepunkt des vermeintlichen Zieleinlaufs. Nach einer unangebrachten Geste, kassierte er entsprechend das technische Foul zugleich sein Fünftes und musste somit das Feld verlassen. Diese Phase nutzten die TSV Bargteheide Bees, angeführt von Ingram, gekonnt und verkürzten nicht nur den Abstand (69:68, 36. Minute). Denn auf Seiten der Ascherslebener verlor sich das Team erneut und fand sich in ihrem ego-geprägten Spiel wieder. Kam von ihm bis dato kaum relevanter Input, brachte noch einmal Julius Stahl seine Mannschaft von der Dreierlinie (72:70, 37. Minute) in die Partie. Doch auch das Erwachen des Stahls und das Aufstemmen Moorers gegen die besseren Ideen der Bargteheider sollten keine Abhilfe mehr schaffen. Die Tigers rannten nun konstant einem knappen Rückstand hinterher und fanden, aufgrund fehlender Mannschaftsleistung und schlechter Defensive, keine Antworten mehr auf die starke Verteidigung der Gäste. Mit 78:82 ging das Spiel verdient an die TSV Bargteheide Bees. 

Stimmen zum Spiel

Şükran Gencay, Trainerin der TSV Bargteheide Bees: “Es war ein typisches Spiel der Läufe. Wir sind ganz gut reingekommen, dann hatte Aschersleben die richtigen Antworten parat. Es war für uns wichtig, besonders am Ende, dass wir noch einmal eine Schippe zugelegt haben. Ich glaube, das hat am Ende den Unterschied gemacht.”

Stats

Für die Aschersleben Tigers BC spielten: Litzbach 24 Punkte / 10 Rebounds, Moorer 14 / 13 / 5 Blocked Shots, Stahl 11, Bojang 10, Harke 7, De Windt 6, von Hain 6 / 6, AndjelicFür die TSV Bargteheide Bees spielten: Ingram 26 Punkte / 5 Rebounds / 6 Steals, Abaker 23 / 10, Hoppe 15, Migunov 10 / 7, Gäde 4 / 6, Fleischhauer 3, Beckmann 2, Jabby, Klevemann