Mit Erheben in die Lüfte schwört der Donnervogel Gewitter und Stürme herauf. In Harry Potters Phantastischer Tierwelt ist er zudem eng mit dem Phoenix verwandt. Nach der vergangenen schwierigen Saison hoben sich auch die jungen Donnervögel der Baskets Juniors TSG Westerstede wie Phoenix in die Lüfte und ließen es für die meisten Gegner unangenehm werden. Im Tigerkäfig brauen sich also stürmische Zeiten herauf.

Mit einer guten Mischung aus jungen Talenten, erfahrenen Spielern und einer guten Teamchemie gehen die Baskets Juniors auf Höhenflüge. Mit ihrem erfahrenen Headcoach Artur Gacaev an ihrer Seite wissen die jungen Donnervögel des Farmteams der EWE Baskets Oldenburg ihre Flügel nicht nur zu öffnen. Als effektivsten Team im Ligavergleich führt sie die 1. Regionalliga Nord in vielen Bereichen an – sei es in Punkten, Assists, Rebounds, Blocked-Shots oder Zwei-Punkte-Wurfquote. Dies spiegelt sich auch in ihren bisherigen Begegnungen wider. Hier ist die deutliche Niederlage gegen das Spitzenteam der TSV Neustadt temps Shooters nur eine Randbemerkung. Ansonsten blicken sie auf knappe Niederlagen, die den Gegnern einiges abverlangten und am Ende wohl die fehlende Erfahrung den Knackpunkt ausmachte, und zwei Siege. In Folge sind die Baskets Juniors TSG Westerstede im guten Mittelfeld der 1. Regionalliga Nord zu finden. 

Dem jungen Team, welches sich vor allem aus Doppellizenzern der easyCredit Basketball Bundesliga sowie der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) bildet, wurde ein cleverer US-amerikanischer Point Guard als Schützenhilfe verpflichtet. Dieser erwies sich als gelungener Schachzug und ist ein entscheidender Teil des Höhenflugs. Als zweitstärkster Werfer und Assist-Geber ist Carrington Roderick Wiggins der effektivste Spieler der Liga (21.2 Punkte, 5.8 Rebounds, 5.8 Assists, 2.6 Steals / Partie). Nicht nur mit Größe steht ihm der NBBL-Spieler Gaspar Kocevar zur Seite. Findet der Ball doch mal nicht durch die Reuse, sammelt der athletische Center gekonnt die Rebounds ein und findet sich unter den Top Ten im Ligavergleich wieder (7.8 Punkte, 6.6 Rebounds / Partie). Für weiteren Auftrieb sorgen die Bundesliga-Doppellizenzer in Form des Centers Joel Harms sowie des erfahrenen Guards Fritz Hemschemeier (9 Punkte, 4 Rebounds / Partie). Hinzu gesellen sich die Nachwuchstalente mit Guard Victor Lukic-Gavric (14 Punkte, 45.5 % Dreier / Partie), der mit seinem Können ebenso im U18-Nationalteam Schwedens steht, und Rauf Amirbekov (10.8 Punkte / Partie). Ebenso gibt es ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Tiger Moritz Beckmann (7 Punkte / Partie), der den Pelz nun gegen ein Federkleid tauschte. 

Insgesamt also eine gelungene Mischung, um stürmisches Gewitter aufziehen zu lassen. Dies bestätigt Tigers-Headcoach Alexander Helten: “Westerstede ist ein junges Team welches aggressive Defense spielt und im Angriff viele Sachen richtig macht. Sie scoren viel, auch dank der hohen Trefferquote im Zweipunktebereich und ihrem gutem Rebounding. Wir müssen wieder mit guter Defense in das Spiel starten und dann konsequent unseren offensiven Plan durchziehen.” Für die Aschersleben Tigers bedeutet es im Umkehrschluss, die Energie, die sie zur zweiten Halbzeit gegen die WSG Red Dragons Königs Wusterhausen aufriefen, von Anfang an abzurufen und auf das Parkett zu bringen. Dass sie die notwendige Defense spielen können, bewiesen sie. Nun sollte diese über die gesamte Spielzeit getragen werden, damit sie die Donnervögel am Boden halten und selber zum Höhenflug ansetzen können.

Die Grundzutaten für einen spannenden Sturm sind bereitet. Nun liegt es an den Tigers, dass sie selber diesen aufziehen lassen und die Donnervögel nicht im Tigerkäfig zu Phoenixen erstrahlen.

Anpfiff ist am Samstag, den 04.11.2023 um 19.30 Uhr, im Ballhaus Aschersleben.