Nach einem unfreiwilligen spielfreien Wochenende sind die Tigers zurück im Business und möchten an die heimische Siegesserie anschließen. Die Gäste der Rot-Weiß Cuxhaven Baskets könnten den Hausherren allerdings ein Bein auf diesem Weg stellten, denn die starken Nordlichter stellen sich mit in die länger werdende Reihe der Aufstiegsaspiranten an. Dank Ihrer starken Spielorganisation und der Ausgeglichenheit des Kaders, dürfte dies begründet sein.

“Ich glaube die kleine Pause tat dem Team ganz gut, um nochmal durchatmen zu können und neuen Schwung bis zur Weihnachtspause mitzunehmen.”, resümiert Trainer Thorsten Weinhold das vergangene Wochenende, an dem sein Team spontan frei bekam. Aufgrund von Corona-Fällen im Team der Red Dragons aus Königs Wusterhausen musste die Auswärtspartie abgesagt werden.

Nachdem die Tigerkrallen gepflegt werden konnten, dürfen sie nun allerdings wieder ausgefahren werden. Beziehungsweise müssen sie es auch, denn trotz des bisher ausgeglichen 3:2-Bilanz sollte diese nicht über die Stärken der Cuxhavener hinwegtäuschen. “Es fällt sofort auf, dass wir es mit einer sehr strukturierten und sehr disziplinierten Mannschaft zu tun haben werden. Die Cuxhavener haben eine gute Truppe zusammengestellt, die gut organisiert ist und ebenso gut verteidigt. Das sieht man auch an den Punkten: Sie haben nie über 80 Punkte erzielt, was dafür spricht, dass das Team alles in Ruhe durchspielt. Unsere Hauptaufgabe wird sein, diese Strukturen zu durchbrechen.”, blickt Weinhold mit Respekt auf den kommenden Gegner.

Einen Überraschungseffekt wartet vor allem an der Seitenlinie der Cuxhavener. Nach der deutlichen Niederlage beim SC RASTA Vechta (96:60) trennten sich die Wege vom Verein und dem bisherigen Trainer Dennis Tiedemann, denn letztgenannter beendete die seit 2019 bestehende Zusammenarbeit mit den Rot-Weißen. Ersatz wurde in seinem Assistant-Coach und bis dato als Jugendkoordinator tätigen Joel Moore, der bereits Erfahrungen als Bundesligaspieler sowie als Trainer im Nachwuchsbereich und auf Hochschulebene in seinem Heimatland, Großbritannien, besitzt. Mit Blick auf seinen 75:70-Auftaktsieg gegen die TSV Neustadt temps Shooters am letzten Spieltag erläutert Thorsten Weinhold: “Zu Hause, getragen durch die Fans, ist erstmal nicht vergleichbar mit einer Auswärtspartie, weshalb ich gespannt bin wie er sich bei uns präsentieren wird. Ich bin mir sicher, dass er durchaus mit neuen Ideen überraschen kann.”

Allerdings steht der Headcoach nicht alleine an der Seitenlinie. Vielmehr kann er sich auf seine Mannen auf dem Feld verlassen, denn seine Starting Five überzeugt sowohl offensiv als auch defensiv. Hinzu kommt die ausgeglichene Aufstellung des Kaders, die auf erfahrene Spieler setzt, die die jungen Talente des Teams anleiten sollen. Herausragendes Beispiel der Stärke auf beiden Seiten ist in Desmond Ringer zu finden. Die Rot-Weiß Cuxhaven Baskets haben mit ihm einen Center verpflichtet, der mit durchschnittlich 15 Rebounds pro Partie der stärkste Rebounder der Liga ist. Mit 18.2 Punkten im Schnitt kennt der US-Amerikaner zugleich den erfolgreichen Weg zum Korb. Mit Erfahrungen aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA sowie mit guter Athletik ausgestattet, steuert Teamkollege Deon McDuffie ähnliche Gefahr auf beiden Seiten bei. Mit durchschnittlich 4.2 Steals erzwingt der Point Guard die zweitmeisten Ballgewinne der Liga und punktet zugleich mit durchschnittlich 14.8 Punkte erfolgreich. Weitere Erwähnung muss Marc Klesper, der letzte Saison noch in Neustadt auflief, finden. In Cuxhaven möchte er sich, ausgestattet mit einer Doppellizenz und somit ebenfalls im Kader der Eisbären Bremerhaven anzutreffen, für die BARMER zweite Basketball Bundesliga ProA empfehlen. Mit durchschnittlich 14 Zählern pro Partie überzeugt der Shooting Guard bisher in den Reihen der Cuxhavenern und kann hierauf sicher aufbauen.

Für die Aschersleben Tigers bedeutet die kommende Begegnung also ein hartes Stück Arbeit sowohl unter dem Korb als auch zum Weg auf diesen. Doch mit einem lautstarken Tigerkäfig im Rücken soll die kommende Hürde ebenso genommen werden, um mit Schwung in die Spielzeit bis zur Weihnachtspause zu gelangen. Anpfiff zum Heimspiel ist Samstag, der 23. Oktober 2021 um 19.30 Uhr, im Ballhaus Aschersleben.