„Mund abwischen – weitermachen“, das dürfte das Motto des kommenden Spieltages sein. Nach der Niederlage in Braunschweig gibt es keine Zeit zum durchatmen, vielmehr schreitet die Saison Richtung Höhepunkt voran. Und so geben sich die Spitzenteams dieser Tage die Klinke in die Hand. Nachdem die TSV Neustadt temps Shooters dank der heimischen Kulisse geschlagen werden konnten, ist ein weiterer Brocken aus der Tabellenspitze zu Gast. Mit dem ASC 46 Göttingen kommt ein gewohnt starkes Team, dass erneut eine ordentliche Herausforderung für die Aschersleben Tigers verspricht.

Eine Herausforderung stellten die Niedersachsen bereits zur Hinrunde dar – zumal sie als besondere Überraschung den ehemaligen Bundesligaspieler Dennis Kramer bereithielten. Nach einem harten Kampf unterlagen die Tigers knapp mit 81:78 in fremder Halle. So geht es am kommenden Samstagabend nicht nur um den Sieg, vielmehr sollte im Idealfall der direkte Vergleich mitgenommen werden, um sich für den weiteren Playoffs-Einzug formieren zu können. Denn mit dem ASC 46 Göttingen sind die Tigers, wie auch mit zwei weiteren Teams, punktgleich, sodass – gerade nach der Niederlage gegen den anderen, direkten Konkurrenten der SG Braunschweig – ein spannender Kampf um den vierten Tabellenplatz bevorsteht.

Leicht wird es für die Ascherslebener kaum, sind die Königsblauen doch nicht nur von Ihrer Platzierung in der Spitze wiederzufinden, ebenso überzeugen sie in den meisten Statistiken mit ihrem Auftreten. Ihr starkes Auftreten spiegelt sich mit den meisten Assists ebenso dort wieder. „Göttingen ist ein sehr starkes Team, was super schnellen Basketball spielt sehr gute individuelle Spieler in seinen Reihen hat. Sie spielen dazu noch sehr aggressive Defense, worauf wir vorbereitet sein müssen.“, blickt Headcoach Alexander Helten auf den kommenden Gegner.

Erfahrene Spieler mit Bundesliga-Auftritten

Der Göttinger Traditionsverein weiß in der 1. Regionalliga Nord mit Kontinuität und reichlich Bundesliga-Erfahrung zu überzeugen. Dass sie zumeist in der oberen Tabellenhälfte wiederzufinden sind, liegt nicht zuletzt am erfahrenen Trio Nick Boakye, Nikolas Schultz und Philipp Sprung. Vor allem Forward Boakye kann nicht umsonst auf Gastauftritte in der easyCredit Basketball Bundesliga blicken, dominiert er die 1. Regionalliga Nord doch als aktuell effektivster Spieler und ist in beinahe allen Bereichen unter den besten Zehn vertreten (19.2 Punkte, 8.1 Rebounds, 6.6 Assists, 2.6 Seals / Partie). Den 1.96m Mann, der zugleich ein Auge für freie Mitspieler besitzt, bekamen die Tigers beim Hinspiel bereits kaum gebändigt, sodass diese seine Gefahr nur allzu gut kennen dürften. Mit Center Schultz (15.7 Punkte, 6.3 Rebounds / Partie) sowie Forward Philipp Sprung (10.6 Punkte, 5.1 Rebounds / Partie) kommt weitere Größe und Gefahr auf allen Seiten hinzu.

Zum bereits erfahrenen Trio kommt immer wieder Big Man Dennis Kramer, der bereits in der easyCredit Basketball Bundesliga auflief, mit Gastauftritten hinzu (9.4 Punkte, 9 Rebolunds / Partie). Dies sollte den Göttingern zuletzt aber nicht helfen. Vielmehr nahmen sie sich gegen die weiteren Playoffs-Kandidaten der Berlin Braves 2000 und TSV Bargteheide Bees mit knappen Niederlagen einige Veilchen mit. Umso motivierter dürften sie in ihrer Begegnung mit den Aschersleben Tigers sein, um die Wende Richtung Playoffs zu schaffen.

Lange über die bittere Auswärtspleite nachdenken ist nicht drin, vielmehr dürften die Hausherren motiviert in das nächste Heimspiel gehen. Das unterstreicht Coach Helten: „Wir müssen viel Intensität in der Verteidigung haben um die Eins-gegen-Eins-Duelle gewinnen. In der Offensive müssen wir es schaffen, dass Spiel langsam zu machen und konzentriert unsere Plays zu laufen.“ Mit dem sechsten Mann im Rücken soll die Aufgabe fokussiert angegangen und aus den Fehlern des Auswärtsspiels gelernt werden. Spannung ist vorprogrammiert, weshalb man umso mehr auf die lautstarke Unterstützung des Tigerkäfigs und den damit einhergehenden Heimvorteil setzen will. So fällt es auch leichter zurück zum erhobenen Haupt und auf die Erfolgsspur zu finden.

Tip-Off ist am Samstag, den 25. Februar 2023, um 19.30 Uhr im Ballhaus Aschersleben.